Schon immer ein fairer Arbeitgeber: Die Sitron Sensor GmbH in Isernhagen wird erneut mit dem WorkLifePlus Arbeitgebersiegel ausgezeichnet
Auch 2024 konnte Sitron Sensor wieder beim Audit zum WorkLifePlus Arbeitgebersiegel überzeugen und wird als fairer Arbeitgeber ausgezeichnet. Wie in den Vorjahren konnte die Sitron Sensor GmbH aus Isernhagen im November 2024 ein herausragendes Ergebnis erzielen. Dieses Mal stehen 112,8 Prozent zu Buche. Mehr als 100% der Punkte sind durch Zusatzpunkte möglich. Wir gratulieren Sitron ganz herzlich: So erreicht die Geschäftsführung, dass die Beschäftigten hier sehr gerne arbeiten.

Wieder freuen sich Prokurist Torsten Liebig (links) und Thomas Sparkuhle (rechts) darüber, von FairnessRatings Geschäftsführer Sebastian Baacke (Mitte) erneut mit dem WorkLifePlus Arbeitgebersiegel ausgezeichnet zu werden.
Das Unternehmen Sitron Sensor entwickelt, produziert und vertreibt Sensoren für die Verkehrstechnik und Automatisierungstechnik, speziell in den Funktionsbereichen: -Optoelektronisch – Induktiv – Kapazitiv – Ultraschall – Visuell-, Radar-, LED-Lichtleisten/Signalgeber.
1979 in Hannover gegründet, ist Sitron heute in zweiter Generation inhabergeführt. Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung basiert auf dem partnerschaftlichen Verhältnis zwischen Sitron und seinen Kunden sowie dem persönlichen Engagement aller Mitarbeiter.
Sitron orientiert sich konsequent am Nutzen für seine Kunden. Die enge Zusammenarbeit mit dem Anwender verbunden mit hohem Qualitätsanspruch sorgt für stetige Innovation. So entstehen die besten Lösungen, technisch und wirtschaftlich sinnvoll.
Sitron Sensor hatte schon beim ersten Audit im Februar 2016 ein tolles Ergebnis von 96,1% erzielt. Wir freuen uns sehr, dass die Firma unsere Hinweise aus dem Audit 2016 zum Anlass genommen hat, die Arbeitgeberattraktivität noch weiter zu erhöhen. Damit hatte Sitron bereits 2018 über 100% erzielt und sich seitdem noch weiter entwickelt.
Wer bei Sitron arbeitet, tut dies mit Freude, denn Chef und Personalchef tun viel dafür, dass sich die Beschäftigten hier wohlfühlen. Die Firma zeichnet sich insbesondere durch hervorragende freiwillige soziale Leistungen aus – bis hin zu dem Angebot, dass jedeR Beschäftigte einen eigenen Dienstwagen nutzen kann. Den Beschäftigten wird zudem jede Möglichkeit geboten, sich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln. Deshalb ist man bei Sitron zu Recht stolz auf die sensationellen Ergebnisse von über 100%.

Thomas Sparkuhle (Mitte), Geschäftsführer der Sitron Sensor GmbH, freute sich gemeinsam mit seinem Personalchef Torsten Liebig (rechts) und Sebastian Baacke schon 2016 über das bereits damals tolle Ergebnis von über 96 Prozent. Schon damals konnten wir Sitron Sensor mit dem „Work Life+“ Siegel als fairen Arbeitgeber auszeichnen.
Lesen Sie hier detailliert nach, warum die Sitron Sensor GmbH von uns mit WorkLifePlus ausgezeichnet wird:
Die Sitron Sensor GmbH hat insgesamt 840 und damit 112,8 Prozent der möglichen Gesamtpunkte erreicht. FairnessRatings ist stolz, die Sitron Sensor GmbH erneut mit dem WorkLifePlus Siegel als fairer Arbeitgeber auszeichnen zu dürfen.
Davon sind reguläre Punkte: 660
Zusatzpunkte: 115
konditionale Punkte: 65 (Punkte, die von speziellen Branchen oder Arbeitsbereichen abhängen)
Sozialräume sind im gesetzlich vorgegebenen Ausmaß vorhanden
und enthalten neben den gesetzlichen Vorgaben Kühlschränke, Geschirrspüler, Mikrowellen und einen Herd: 20 Punkte
Es besteht keine Notwendigkeit für Duschen. Die MitarbeiterInnen haben aber die Möglichkeit, sich zu waschen und zu duschen, wenn sie beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen oder in der Pause Sport machen: 15 Punkte
Für Sitron ist es selbstverständlich, dass die Beschäftigten angemessen und entsprechend dem Gesetz Pausen machen können.
Jeder Tätigkeit liegt eine Tätigkeitsbeschreibung zu Grunde: 25 Punkte
Intern wie auch gegenüber Geschäftspartnern wird ein Verhaltenskodex mit Compliance-Kriterien und zum Beispiel auch das Thema Wertschätzung kommuniziert, den wir hier als Unternehmensleitbild werten: 15 Zusatzpunkte
Ohne Punktewertung: Beschäftigte können sich Pakete auch an ihren Arbeitsplatz liefern lassen.
Sitron Sensor kann sich in diesem Organisationsbereich mehr als 100% durch Zusatzpunkte sichern.
Auch gegen psychische Gefährdung und zur Vermeidung von Stress wird bei Sitron Sensor eine Vorsorge getroffen: 20 Punkte
Der Arbeitgeber schult die Mitarbeitenden regelmäßig in Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Sitron Sensor schult die von der Berufsgenossenschaft vorgegebene Zahl an betrieblichen Ersthelfenden
und erreicht einen Anteil an Ersthelfenden, der über die Vorgaben hinausgeht: 20 Punkte
Selbstverständlich ist bei Sitron im Krankheitsfall die volle Lohnfortzahlung gewährleistet.
Sitron Sensor gewährt freiwillige Gesundheitsleistungen, nämlich beispielsweise einen Zuschuss zum Besuch eines Fitnessstudios sowie eine betriebliche Gruppenunfallversicherung. Wir werten auch die eBikes als Beitrag zur Gesunderhaltung der Mitarbeitenden: 20 Punkte
Der Arbeitgeber beachtet bei der Ausstattung der Arbeitsplätze Gesundheits- und Ergonomieaspekte. Auch können sich die Beschäftigten ihre Büroeinrichtung selbst aussuchen und ihren Bedürfnissen anpassen: 20 Punkte
Der Arbeitgeber bezahlt allen MitarbeiterInnen deutlich mehr als den gesetzlichen Mindestlohn.
Alle Beschäftigten sind über ein Provisionssystem am Unternehmenserfolg beteiligt.
Anmerkung: Es ist nicht das Ziel von FairnessRatings, in die Tarifhoheit der Tarifparteien einzugreifen. Deshalb liegen diesem Abschnitt nur Mindestanforderungen zu Grunde, die von einem fairen Arbeitgeber auf keinen Fall unterschritten werden dürfen. Allerdings kann ein Arbeitgeber Zusatzpunkte erhalten, wenn er über Tarif bezahlt.
Sitron Sensor bildet aus. Da niemand die Firma verlässt, schreibt das Unternehmen allerdings keine Ausbildungsplätze aus. Das Unternehmen freut sich aber über Initiativbewerbungen – beispielsweise für Ausbildungen im gewerblichen Bereich (Lager, Elektronik), aber auch im kaufmännischen (Groß- und Außenhandel, Buchhaltung).
Der Arbeitgeber schult aktiv die MitarbeiterInnen und entwickelt ihre Fähigkeiten weiter. Im regelmäßigen Austausch werden Perspektiven betrachtet, die Beschäftigten können auf dieser Basis geeignete Weiterbildungen heraussuchen, die dann auch vom Arbeitgeber bezahlt werden: 25 Punkte
und selbstverständlich stellt Sitron Sensor die Beschäftigten für Weiterbildungen auch frei: 10 Punkte
Auch Coachings oder Schulungen ohne direkten Bezug zum Arbeitsbereich, beispielsweise zur Persönlichkeitsentwicklung sind auf Initiative der Mitarbeitenden möglich und werden vom Arbeitgeber gefördert: 15 Zusatzpunkte
Regelmäßig finden gemeinsame Gespräche zwischen der Geschäftsführung und den Beschäftigten über persönliche und berufliche Stärken und die Entwicklungschancen statt: 25 Punkte
und dementsprechend betrachtet man bei Sitron die Karriereplanung als eine Gemeinschaftsaufgabe zwischen Führung und Mitarbeitenden: 15 Punkte
Die Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, sich durch Weiterqualifikation und Leistung beruflich weiter zu entwickeln: 15 Punkte
Weiterbildung und Entwicklung spielen bei Sitron Sensor eine herausragende Rolle, weshalb das Unternehmen in diesem Organisationsbereich mehr als 100 Prozent der Punkte durch Zusatzpunkte erzielen kann.
Die Mitarbeitenden können sich im Rahmen regelmäßiger Meetings in die laufenden Prozesse einbringen und so an der Entwicklung des Unternehmens mitwirken. Auch abseits der formalen Meetings haben die KollegInnen einen hohen Mitgestaltungsspielraum und sind gut über die Unternehmensentwicklung informiert. Auffällig ist darüber hinaus ein hohes Maß an informellem Austausch und enger Zusammenarbeit: 25 Punkte
Die Möglichkeit, Arbeitsplatz, Abläufe und Arbeitsumfeld bei Sitron Sensor aktiv mitzugestalten sind sehr weitreichend und gehen weit über vergleichbare Unternehmen hinaus: 20 Punkte
Im Rahmen der MitarbeiterInnengespräche haben die Beschäftigten die Möglichkeit, die Kompetenzen ihrer Vorgesetzten und Führung zu beurteilen wie auch sich selbst ein Feedback über die eigenen Potenziale einzuholen. Mitarbeitendenbefragungen gibt es darüber hinaus auch noch: 15 Punkte
Die Entscheidung über die Gestaltung der Arbeitszeiten wird gemeinschaftlich getroffen und dabei die Bedürfnisse der Beschäftigten berücksichtigt: 15 Punkte
Der Arbeitgeber finanziert voll sowohl die jährliche Weihnachtsfeier als auch einen Betriebsausflug oder eine gemeinschaftliche Veranstaltung jährlich, und es wird noch öfter und gern gemeinsam gefeiert: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Sitron Sensor kommt seiner Fürsorgepflicht selbstverständlich nach und achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen maximalen Arbeitszeiten.
Arbeitszeiten stehen in der Regel verbindlich 14 Tage und eigentlich weitaus länger im Voraus fest, was sich aus der allgemeinen Arbeitszeitregelung ergibt: 25 Punkte
Es fallen praktisch keine Überstunden an, aber sollte es doch der Fall sein, werden diese sehr kurzfristig als Freizeit ausgeglichen: 30 Punkte
Die Belegschaft hat unter sich eine Gleitzeit-Arbeitszeitregelung verabredet. Dabei ist es allgemein üblich, zwischen 9 und 15.30 Uhr zu arbeiten. Insofern sind die Arbeitszeiten bei Sitron Sensor relativ flexibel: 20 Punkte
Mitarbeitende haben Möglichkeiten flexibler Lebensarbeitszeitgestaltung. Der Arbeitgeber geht proaktiv mit Möglichkeiten beispielsweise einer Altersteilzeit auf die Beschäftigten zu. Mitarbeitende, die über ihren Renteneintritt hinaus bei und für Sitron Sensor arbeiten möchten, sind herzlich willkommen: 25 Punkte
MitarbeiterInnen können die gesetzlich vorgegebenen Freitage zur häuslichen Pflege Angehöriger oder für andere Anlässe in Anspruch nehmen
und auch darüber hinaus für die häusliche Pflege frei nehmen: 20 Punkte
Die Geschäftsführung von Sitron Sensor ist bereit, in solchen Ausnahmefällen auch weiter die Entgelte zu bezahlen oder andere Lösungen zu finden, um die Beschäftigten von finanziellen Sorgen zu entlasten: 25 Zusatzpunkte
Kinderbetreuung nicht schulpflichtiger Kinder ist in Niedersachsen grundsätzlich kostenlos. Die Kinderkrippe wird vom Arbeitgeber allerdings gegebenenfalls ebenfalls bezahlt: 10 Punkte
ArbeitnehmerInnen in Elternzeit oder häuslicher Pflege bedürftiger Angehöriger werden regelmäßig über Veränderungen im Betrieb informiert und können Weiterbildungsangebote wahrnehmen: 10 Punkte
Wer möchte, kann bei Sitron Sensor zum Teil mobil arbeiten: 20 Punkte
Die Arbeitszeiten können an die Bedürfnisse von Eltern und die Betreuungszeiten der Kinder angepasst werden: 20 Punkte
Für den familienfreundlichen Arbeitgeber Sitron Sensor ist es selbstverständlich, dass eine Eltern(teil)zeit keinen Bruch der Erwerbsbiographie bedeutet: 20 Punkte
Der Arbeitgeber garantiert, dass die MitarbeiterInnen in ihrer Freizeit nicht für ihn erreichbar sein müssen: 25 Punkte
Wie wichtig dem Arbeitgeber auch die Familien der Beschäftigten sind, zeigt sich erneut durch das Erreichen von mehr als 100% der Punkte in diesem Organisationsbereich.
In den letzten 5 Jahren gab es keine betriebsbedingten Kündigungen: 30 Punkte
Im Betrieb kommen keine wiederholt befristeten Beschäftigungsverhältnisse vor: 30 Punkte
Folgerichtig befinden sich praktisch alle Beschäftigten in nicht befristeten Arbeitsverhältnissen: 20 Punkte
Sitron Sensor freut sich über Bewerbungen ohne aufwändiges Anschreiben, die persönlich oder per Mail eingereicht werden: 10 Punkte
Derzeit und auf absehbare Zeit werden allerdings keine Stellen ausgeschrieben.
Dabei sichert die Firma zu, dass Bewerbende nicht nur innerhalb von zwei Wochen eine Antwort erhalten: 15 Punkte
sondern innerhalb von zwei Werktagen eine qualifizierte Antwort: 15 Zusatzpunkte
Neue Beschäftigte werden intensiv, langfristig und vorausschauend durch ihre jeweiligen VorgängerInnen eingearbeitet. Auszubildenden wird einE MentorIn zur Seite gestellt: 10 Punkte
Sitron Sensor fördert für die Arbeitnehmenden eine betriebliche Altersvorsorge, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht
trägt jedoch über die gesetzlichen Vorgaben (15% Zuzahlung) hinaus in Höhe von weiteren 5%, insgesamt also 20% Zuzahlung auf den Umwandlungsbetrag bei: 15 Punkte
und fördert entsprechende Informations- und Beratungsangebote über Altersvorsorge: 15 Punkte
Der Betrieb bezuschusst Mahlzeiten während des Arbeitstages, denn es werden Getränke – Softdrinks, Kaffee, Tee – gestellt und einmal wöchentlich wird ein Korb mit frischem Obst und Gemüse bestellt: 15 Punkte
Der Betrieb finanziert voll die Fahrt zum Arbeitsplatz. Alle MitarbeiterInnen bekommen ein Dienstfahrzeug inklusive Kraftstoff, ein ÖPNV-Ticket und/oder ein Jobrad angeboten: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Auf dem Firmenparkplatz haben Beschäftigte die Möglichkeit, ihr Elektrofahrzeug zu laden: 10 Zusatzpunkte
Es ist bei Sitron Sensor spürbar, dass das Unternehmen besondere Aufmerksamkeit auf alle steuerlich möglichen zusätzlichen Leistungen legt, um Beschäftigte im Rahmen ihrer Arbeit vom Erfolg des Unternehmens profitieren zu lassen. Hier ist das Unternehmen besonders vorbildlich und kann folgerichtig durch Zusatzpunkte erneut mehr als 100% der Gesamtpunkte erzielen.