Das Systemhaus epc GmbH in Nienburg erhält 2020 als fairer Arbeitgeber erneut die Auszeichnung mit dem Work Life Plus Arbeitgebersiegel.
Ausgezeichnet als fairer Arbeitgeber. Die epc GmbH in Nienburg hat beim Audit im Oktober 2020 erneut ein hervorragendes Ergebnis von diesmal 101,2% der Punkte erzielt und wird erneut mit dem Work Life Plus Arbeitgebersiegel ausgezeichnet.

Die Gründer und Geschäftsführer der epc GmbH, Alexander (rechts) und Frederik Eggers (Mitte) freuen sich 2020 erneut über die Auszeichnung mit dem „Work Life+“ Siegel und einem herausragenden Ergebnis von 101,1% als faire Arbeitgeber. Gegenüber dem schon damals hervorragenden Ergebnis von 97,4% wurde das Unternehmen bereits 2018 ausgezeichnet.
Als Systemhaus im Raum Bremen – Nienburg – Hannover betreuen wir mittelständische Unternehmen im Bereich „Digital Workplace“. Wir erörtern zusammen mit dem Kunden seine Bedürfnisse und können über unsere Module „Mobilität“, „Kommunikation“, „Digitaler Workflow“, „Business Intelligence“ und „IT Sicherheit“ passende Lösungen erarbeiten und anbieten. Wichtig ist uns der Mensch, der dabei im Mittelpunkt steht. Er muss auf diese Reise mitgenommen werden. Alle technischen Lösungen sollen am Ende dazu dienen, die Prozesse zu verschlanken und dem Mitarbeiter die Freiräume zu verschaffen, die er benötigt um Produktiv zu sein.
Wir legen großen Wert darauf, nicht nur für unsere Kunden sondern auch für unsere Beschäftigten ein verlässlicher Partner zu sein. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir ideale Arbeitsbedingungen bieten, damit sie für unsere Kunden ideale Arbeit leisten.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ebenso ein Anliegen wie die Sicherheit unserer Arbeitsplätze.

Die Firmenzentrale der epc GmbH in Nienburg – ein modernes Bürogebäude.
Bei unserem Besuch hat sich die epc GmbH als ein Unternehmen präsentiert, das einerseits eine sehr angenehme Arbeitsumgebung bietet und in dem die Beschäftigten mitwirken können – sowohl, was ihre persönlichen Arbeitsprozesse angeht als auch hinsichtlich des Unternehmens. Zugleich zeichnet sich das Unternehmen durch seine Familienfreundlichkeit aus.
„Ich arbeite gern bei epc, weil das mir entgegen gebrachte Vertrauen sowie die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten mich in meiner Arbeit glücklich machen.“
(Sabrina Quicker)
Lesen Sie hier, was die epc GmbH in Nienburg als besonders attraktiven Arbeitgeber hervorhebt.
Die epc GmbH hat insgesamt 850 und damit herausragende 101,2% der möglichen Gesamtpunkte erreicht und wird von uns mit dem Work Life Plus Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Damit haben sich die Arbeitsbedingungen gegenüber dem ebenfalls schon hervorragenden Ergebnis von 97,4% aus 2018 noch einmal verbessert.
Davon sind reguläre Punkte: 685
Zusatzpunkte: 60
konditionale Punkte: 105 (Punkte, die von speziellen Branchen oder Arbeitsbereichen abhängen)
Die Sozialräume entsprechen den gesetzlichen Vorgaben
und enthalten daneben eine Geschirrspülmaschine, einen Kühlschrank eine Mikrowelle sowie Herd und Ofen: 20 Punkte
Die Dienstfahrzeuge der epc GmbH besitzen grundlegende Komfortausstattungen, damit die Beschäftigten entspannt beim Kunden ankommen: 10 Punkte
Zur Freizeitgestaltung stehen in den Sozialräumen sowie teilweise in den Arbeitsräumen mehrere schöne Sitzgruppen, Zeitschriften und große Monitore, sowie TV und Sportgeräte (Fußballtor, Basketball auf den Außenbereichen) bereit. Auch gibt es einen Ruheraum, in welchen sich die Beschäftigten zurückziehen können. Insofern ist die Zentrale der epc GmbH ein sehr modernes Office: 10 Punkte
Die gesetzlich vorgegebenen Pausenzeiten können im Rahmen der Vertrauensarbeitszeit selbstverständlich eingehalten werden.
Jeder Tätigkeit liegt eine Arbeitsbeschreibung zu Grunde: 25 Punkte
Die Beschäftigten erhalten das Angebot regelmäßiger arbeitsmedizinischer Untersuchungen.
Im Falle längerer Krankheit werden die Beschäftigten in Form eines Eingliederungsmanagements so in das Unternehmen reintegriert, dass Folgeerkrankungen möglichst vermieden werden.
Es findet Vorsorge gegen psychische Erkrankungen (beispielsweise Vermeidung von Stress und Burnout) statt. Hier werden bedarfsorientierte Coachings angeboten, die zur persönlichen Entwicklung dienen, in welchen aber auch private Probleme bearbeitet werden können: 20 Punkte
Der Arbeitgeber schult die vorgegebene Zahl an MitarbeiterInnen zu betrieblichen Ersthelfern.
Daneben strebt die epc GmbH an, deutlich mehr MitarbeiterInnen zu betrieblichen Ersthelfern zu schulen: 20 Punkte
Besonders hervorheben möchten wir, dass das Unternehmen darüber hinaus über einen Laien-Defibrillator verfügt, der insbesondere bei Herzinfarkten und Stromschlägen den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann: 15 Zusatzpunkte
Der Arbeitgeber gewährt selbstverständlich im Krankheitsfall die volle Lohnfortzahlung.
Die Beschäftigten der epc GmbH erhalten freiwillige Gesundheitsleistungen. Die Beschäftigen erhalten einen Zuschuss zum Fitnessstudio, außerdem gibt es eine Sportgruppe „gemeinsam fit“, die sich regelmäßig zum gemeinsamen Jogging, Inline- oder Fahrradfahren trifft. Auch stehen Sportgeräte zur Verfügung (die auch unter „Arbeitsumfeld“ aufgeführt sind): 20 Punkte
Der Arbeitgeber beachtet bei der Ausstattung der Arbeitsplätze Gesundheits- und Ergonomieaspekte: 20 Punkte
Durch Zusatzpunkte kann epc GmbH in diesem Organisationsbereich mehr als 100% der regulären Punkte erzielen.
Für die epc GmbH steht außer Frage, allen MitarbeiterInnen deutlich mehr als den Mindestlohn zu bezahlen.
Wenn Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sind die Ausnahme; aber der Arbeitgeber bezahlt steuerfreie Zuschläge von 50% für Samstage und 100% für Sonntage: 10 Punkte
Wenn Geschäftsjahre erfolgreich verlaufen, werden die Beschäftigten in der Regel durch eine Gratifikation, eine freiwillige Leistung, am Erfolg beteiligt.
Anmerkung: Es ist nicht das Ziel von FairnessRatings, in die Tarifhoheit der Tarifparteien einzugreifen. Deshalb liegen diesem Abschnitt nur Mindestanforderungen zu Grunde, die von einem fairen Arbeitgeber auf keinen Fall unterschritten werden dürfen. Allerdings kann ein Arbeitgeber Zusatzpunkte erhalten, wenn er über Tarif bezahlt.
Die epc GmbH nimmt ihre Verantwortung für die eigene und die volkswirtschaftliche Zukunft als Ausbildungsbetrieb wahr. Ziel ist stets die Übernahme aller Auszubildenden.
Der Arbeitgeber schult aktiv die MitarbeiterInnen und entwickelt ihre Fähigkeiten weiter: 25 Punkte
Dabei werden auch externe Weiterbildungen gefördert: 10 Punkte
und die MitarbeiterInnen für Weiterbildungen freigestellt: 10 Punkte
Über Lebensrisiken und Angebote wie die betriebliche Altersvorsorge werden die Beschäftigten informiert: 15 Punkte
Es gibt Mentoring-Systeme für Azubis: 5 Punkte
Zweimal jährlich finden Gespräche statt, in denen die Beschäftigten eine Orientierung über ihre Zukunft und ihre Entwicklungsmöglichkeiten bei der epc GmbH erhalten: 25 Punkte
Arbeitgeber und MitarbeiterInnen erarbeiten eine gemeinschaftliche Planung hinsichtlich der Entwicklung: 15 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, sich durch Weiterqualifikation und Leistung beruflich weiter zu entwickeln: 15 Punkte
Die Beschäftigten können sich in die Unternehmensentwicklung einbringen und werden hierzu regelmäßig informiert: 25 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten: 20 Punkte
Die Geschäftsführung stellt sich im Rahmen regelmäßiger Meetings auch der Kritik durch die Beschäftigten. Die MitarbeiterInnen haben bestätigt, dass ihre Führung kritikfähig ist und stets ein offenes Ohr hat: 15 Punkte
Die epc GmbH hat eine Vertrauensperson benannt, die als Ansprechpartner bei persönlichen oder beruflichen Problemen zur Verfügung steht: 10 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit im Rahmen ihrer Vertrauensarbeitszeit und ihrer Teams die Arbeitszeiten mitzubestimmen respektive selbst zu gestalten: 15 Zusatzpunkte
Der Arbeitgeber veranstaltet mehrmals jährlich betriebliche Freizeitveranstaltungen wie die Weihnachtsfeier, ein Familien-Sommerfest sowie weitere gemeinsame Veranstaltungen wie Grillen. Die epc GmbH zahlt hierbei in der Regel alles: 15 Punkte und 10 Zusatzpunkte
Durch die vielfältigen Möglichkeiten für die Beschäftigten, sich in die Unternehmensentwicklung einzubringen, hat sich die epc GmbH auch in diesem Organisationsbereich mehr als 100% der Punkte erarbeitet.
Bei der epc GmbH wird die Fürsorgepflicht ernst genommen, und auf die Einhaltung der gesetzlichen maximalen Arbeitszeiten geachtet.
Die folgenden drei Kategorien werden durch die flexible Ausgestaltung der Vertrauensarbeitszeit erfüllt:
Arbeitszeiten stehen in der Regel verbindlich 14 Tage vorher fest, beziehungsweise die Beschäftigten können ihre Arbeitszeiten mehr oder minder selbst bestimmen: 25 Punkte
Die MitarbeiterInnen haben die Wahl, ob ihnen Überstunden als Freizeit ausgeglichen oder ausgezahlt werden: 30 Punkte
Es gibt die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitgestaltung durch ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum hinsichtlich der Arbeitszeiten: 20 Punkte
MitarbeiterInnen können die gesetzlich vorgegebenen Freitage zur häuslichen Pflege Angehöriger oder zu anderen Anlässen in Anspruch nehmen.
MitarbeiterInnen können über die gesetzliche Regelung hinaus für die häusliche Pflege frei nehmen. Der Führung der epc GmbH ist wichtig, dass die Beschäftigten in solchen Krisensituationen nicht allein gelassen werden: 20 Punkte
Solche Freistellungen können zu finanziellen Engpässen führen. Der Arbeitgeber misst den familiären Belangen der Beschäftigten einen hohen Wert bei. Er versichert, sie in einer solchen existenziellen Ausnahmesituation nicht allein zu lassen: 25 Zustzpunkte
Der Arbeitgeber bezuschusst die Kinderbetreuung. In Niedersachsen ist seit August 2018 die Kinderbetreuung in Kindertagesstätten ab dem dritten Lebensjahr kostenlos, weshalb das Kriterium eigentlich entfiele. Allerdings zahlt die epc GmbH auch bei jüngeren Kindern (Krippe): 30 Punkte
ArbeitnehmerInnen in Elternzeit oder häuslicher Pflege bedürftiger Angehöriger werden regelmäßig über Veränderungen im Betrieb informiert und können Weiterbildungsangebote wahrnehmen sowie an gemeinschaftlichen Feiern teilnehmen: 20 Punkte
Der Arbeitgeber ermöglicht, einen Teil der Arbeit in Heimarbeit/Homeoffice zu verrichten: 15 Punkte
Für die epc GmbH, der eine familienfreundliche (Lebens-)Arbeitszeitgestaltung wichtig ist, ist es selbstverständlich, dass Beschäftigte nach einer Elternzeit nahtlos in ihre alte oder eine vergleichbare Tätigkeit zurückkehren können und keine Einbußen erleiden: 20 Punkte
Der Arbeitgeber garantiert, dass die MitarbeiterInnen – abgesehen von vergüteten Bereitschaftszeiten – in ihrer Freizeit nicht für ihn erreichbar sein müssen. Bei Bereitschaft werden 50€/Tag gezahlt, hinzu kommen pauschal 2 Stunden Freizeitausgleich: 25 Punkte
Die Geschäftsführung der epc GmbH präsentierte sich in unserem Audit erneut als besonders aufmerksam hinsichtlich der familiären Bedürfnisse der Beschäftigten. Deshalb erzielt das Unternehmen auch in diesem Organisationsbereich mehr als 100% der Punkte.
In den letzten 5 Jahren gab es keine Kündigungen, die mit einem gleichzeitigen Wegfall des Arbeitsplatzes verbunden waren: 40 Punkte
Im Betrieb kommen – auch bei in der Regel projektbezogenen Anstellungen – keine wiederholt befristeten Beschäftigungsverhältnisse vor. Befristung: Lediglich ein Jahr ist der Regelfall bei Neueinstellungen: 40 Punkte
Bedingt durch rapides Wachstum innerhalb des letzten Jahres vor dem Audit befinden sich derzeit einige Beschäftigte in befristeten Arbeitsverhältnissen. Der Arbeitgeber befristet jedoch fast ausschließlich für ein Jahr ab Einstellung und strebt immer eine Festanstellung an: 20 Punkte
Der Geschäftsführer Alexander Eggers legt besonderen Wert auf die Arbeitsplatzsicherheit und die Verlässlichkeit als Arbeitgeber. Er sagt: „Ich möchte mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bis zur Rente arbeiten können.“
Die epc GmbH bezuschusst die betriebliche Altersvorsorge der Beschäftigten: 45 Punkte
Den MitarbeiterInnen werden vermögenswirksame Leistungen gezahlt: 15 Punkte
Die Beschäftigten können zum Einkaufspreis Technikartikel oder auch Druckerpatronen erwerben: 10 Punkte
Jeden Freitag werden die Beschäftigten von der epc GmbH auf ein Mittagessen eingeladen. Kaffee, Tee, Wasser und ein wöchentlicher Obstkorb werden ebenfalls zur Verfügung gestellt: 15 Punkte
Die Beschäftigen erhalten einen Sachkostenzuschuss von 44,- € zur Deckung ihrer Fahrtkosten, viele haben aber auch einen Dienstwagen, wofür der Arbeitgeber die Spritkosten übernimmt. Elektro-/Hybridfahrzeuge können vor Ort geladen werden: 15 Punkte
Der Arbeitgeber stellt oder bezuschusst weitere Arbeitskleidung. Es besteht das Angebot an alle Beschäftigten ohne befristeten Vertrag, Polohemden oder normale Hemden und viele weitere gelabelte Kleidungsstücke zu bekommen: 10 Zusatzpunkte
Im Bereich der freiwilligen sozialen Leistungen kann die epc GmbH erneut mehr als 100% der Basispunkte durch Zusatzpunkte erzielen.